piwik no script img

Kia will mehr Autos verkaufen

Was den bundesdeutschen Autoherstellern Sorge macht, freut Bremerhaven: Der südkoreanische Automobilhersteller Kia will seinen Absatz in Deutschland in diesem Jahr um rund 50 Prozent auf 22.000 Wagen steigern. Das sagte Joachim Lies-Ravoth, Pressesprecher der Deutsche Kia Automobil GmbH (Bremen), auf der Leipziger Automesse. 1996 verkaufte Kia knapp 14.500 Autos in Deutschland und damit 21 Prozent mehr als 1995. Der Mutterkonzern Kia Motors Corporation (Seoul), zweitgrößter Automobilhersteller Südkoreas, erzielte 1996 einen Umsatz von 8,1 Milliarden Dollar (12,2 Mrd. DM) bei rund 780.000 verkauften Fahrzeugen weltweit. Exportquote: 41 Prozent. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen