piwik no script img

Barbara John geehrt

■ Galinski-Preis 1996 wurde verliehen

Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, ist gestern mit dem Heinz-Galinski-Preis 1996 ausgezeichnet worden. Sie erhielt den mit 25.000 Mark dotierten Preis für ihre Bemühungen um die Integration der in Berlin lebenden Ausländer. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Jerzy Kanal, würdigte in seiner Laudatio das Engagement der CDU-Politikerin als „beispielhaft und unerläßlich“. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin richtete 1987 die nach ihrem 1992 verstorbenen Vorsitzenden benannte Heinz-Galinski-Stiftung ein. Der gleichnamige Preis wird seit 1989 jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die sich besonders um den Ausbau der geistigen und religiösen Werte des Judentums, den Abbau von Vorurteilen sowie der Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit verdient gemacht haben. epd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen