piwik no script img

Der zwitschernde Kujau

Störche, Rotschenkel, Austernfischer und Säbelschnäbler möchte der Naturschutzbund am Samstag und Sonntag Besuchern in der Wedeler Marsch zeigen. Die vogelkundlichen Führungen werden stündlich von 10 bis 17 Uhr angeboten, ab der Vogelbeobachtungsstation „Herman-Kroll-Haus“am Elbufer westlich von Wedel.

Ansonsten präsentieren NaBu und Umweltbehörde von April bis Juni bei Spaziergängen „wahre Künstler unter den heimischen Singvögeln" – zum Beispiel am Montag, 14. April, 18 Uhr vor dem Planetarium im Stadtpark. Führend in den Charts: Die Amsel „mit kompliziertem Strophenaufbau aus 100 verschiedenen Tonfolgen“. Dicht gefolgt vom Gelbspötter, dem singenden Konrad Kujau. „Er kupfert so gekonnt die Melodien seiner Nachbarn ab, daß selbst ausgewiesene Vogelstimmenexperten Schwierigkeiten haben, Original und Fälschung zu unterscheiden“, so die Umweltbehörde. Termine hängen in Bahnhöfen, Ortsämtern und Friedhöfen (kein Witz) aus. fis

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen