piwik no script img

Die taz begrünt Freiburg: Eat-in auf der Trasse der B 31

Der ausgetrocknete Boden zeigte Risse, und die Sonne brannte. Dessen ungeachtet stürmten am Sonntag über 500 FreiburgerInnen die beiden Zelte im Freiburger Konrad-Guenther-Park und veranstalteten auf der Baustelle der geplanten Bundesstraße B 31 ein Eat-in mit der taz. Seit Jahren protestieren viele von ihnen gegen die Asphaltpläne, die zum Teil noch aus der Nazizeit stammen. Über 600 Millionen Mark soll das Projekt kosten.

Mit deutlich weniger Geld kamen die taz und die lokale Initiative „BÖHMische Dörfer“ beim Protestfest aus.

Livemusik, Kleinkunst, Stände von Umweltorganisationen und Kletteraktionen wurden geboten. Außerdem gab es bei der dritten Station der taz-Leser-Reise zwei Premieren: der erste Gottesdienst auf einem taz-Fest und der erste Baum, den die taz-Geschäftsführer Ruch und Bull je auf einer Straßentrasse pflanzten. Mehr Grün für Freiburg.(ten)

Fotos: Pisacreta/Ropi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen