: Frau Murr spült weiter
■ Dem Spülmobil, das auf Straßenfesten und öffentlichen Veranstaltungen Einweggeschirr vermeiden hilft, werden die drei ABM-Stellen gestrichen
„Vom Tellerwäscher zum Millionär“ war ihre Motivation, „eine Welt ohne Pappteller“ ihre politische Vision: die Turboabwäscher vom SPÜLMOBIL. Jahrelang hatte sich das Spülteam von der Umweltberatungsstelle Berlin e.V. unter der Leitung von Frau Murr ins Geschirr gelegt, war mit seiner Spülmannschaft samt Equipment auf öffentlichen Veranstaltungen, Schulfesten, Privatpartys und Straßenfesten aufgefahren und hatte gespült, was das Zeug hielt. Hunderttausende von Tellern und Bestecken wurden auf diese Weise schonend von Ketchupresten und Erbsensuppe befreit, Gläser in Spülgängen von ein bis drei Minuten streifenfrei poliert. Nichts konnte diese Abwaschkolonne aufhalten! Doch dann kam die große Ernüchterung. Die Behörden, bisher untätig auf dem Gebiet der Papptellerdezimierung, wurden auf einmal aktiv. Undank ist der Welten Lohn: Dem Spülmobil wurden sämtliche Fördergelder gestrichen, die drei ABM-Stellen nicht verlängert. Das Spülmobil sei nicht mehr notwendig, heißt es in der offiziellen Verlautbarung, denn nun habe das Land Berlin eine neue Abfallverordnung, in der es das Benutzen von Mehrweggeschirr auf öffentlichen Veranstaltungen generell vorschreibe. Da von nun an ja alle Veranstalter sich selbst um das Abwaschen kümmern müßten, so die Logik des Landes Berlin, brauche man die erprobten Spüler des Spülmobils nicht mehr. Tschüs!
Doch getreue Kämpfer für die gute Sache kann man nicht so einfach entlassen. „Ich spüle weiter, bis zur letzten Tasse und bis unsere Maschinen aus den Fugen gehen!“ verkündet Frau Murr grimmig. Auch ihre Spül-Rambos wollen, so kurz vor dem Ziel, nicht aufgeben, ja sie sind sogar bereit, ehrenamtlich weiterzuspülen, wenn nur das Spülmobil weiterbesteht und das Gute auf der Welt siegt. Die Abfallwirtschaft hatte die Rechnung ohne Frau Murr gemacht. Was tun? Doch noch Fördergelder? Oder ist es nicht mehr zu verhindern, daß sich das Spülmobil in eine wildgewordene Maschine verwandelt, ein Papptellerterminator, der spülend über Haushalte herfällt, Millionen von Hausfrauen ihrer Hauptaufgabe beraubt, kurz, in Spülgängen von ein bis drei Minuten die wahre Apokalypse auslöst? Now? Nani Habermalz/Sinnflut
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen