: BILD: Schmerzensgeld für Nacktfoto
■ 18jährige oben ohne bei Wet-T-Shirt-Wettbewerb abgelichtet
4.000 Mark Schmerzensgeld muß der Axel-Springer-Verlag für ein Oben-Ohne-Foto in der Bild Bremen berappen. So beschloß es gestern das Bremer Landgericht. Das barbusige Bild einer 18jährigen Schülerin verletze die Intimsphäre, so der Anwalt von Maren M., Marc Bertram. Er hatte allerdings 20.000 Mark gefordert.
Das Foto war am 10. August 1996 während eines Wet-T-Shirt-Wettbewerbs in der Diskothek Starship geschossen worden. Maren M. hatte die Miß-Wahl gewonnen und ihr nasses T-Shirt im Siegestaumel kurz ausgezogen. Das ist unstrittig. Danach gehen die Aussagen von Maren M. und der Bild-Redaktion auseinander.
Nach Angaben der Schülerin hat sich der Bild-Fotograf nie vorgestellt. Sie habe weder ihn noch sein Blitzlicht wegen der Disco-Beleuchtung wahrgenommen. Später habe sie der Fotograf zwar angesprochen und am nächsten Tag angerufen. Zu einer Veröffentlichung der Fotos habe sie aber keine Einwilligung gegeben.
Laut Bild hat sich der Foto-Reporter vor dem Wettbewerb vorgestellt. „Die Schülerin hat sogar regelrecht vor der Kamera posiert – oben ohne“, so Redaktionsleiter Gerhard Buzzi. Zudem habe Maren M. ausdrücklich ihr o.k. zur Veröffentlichung gegeben. Buzzi: „Wir gehen in Berufung.“ jeti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen