piwik no script img

Kripo durchsuchte BBA-Laden

■ Fahndung nach Aufklebern mit volksverhetzendem Inhalt

Knapp zwei Stunden durchsuchten rund 10 Kripobeamte gestern morgen den BBA-Laden im Ostertorviertel. Nach dem Durchsuchungsbeschluß sollte volksverhetzendes Material sichergestellt werden. Hintergrund ist ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Männer aus Bremen-Nord. „Die sollen gesagt haben, daß sie bestimmte Aufkleber bei uns bekommen haben“, sagt BBA-Vorstandsmitglied Ben Jacobs. „Aber wir kennen die Typen nicht.“

Um welche Aufkleber es sich handelt, benennt Jacobs anhand des Durchsuchungsbefehls. Danach soll es sich um „Schleckis“handeln, auf denen beispielsweise ein Maskierter auf einen ungeschützen Polizisten einschlägt. Untertitel: „Liebe Bullen gebt fein acht, wir haben Euch was mitgebracht.“Auf einem anderer Aufkleber sei das Herstellen von Molotow-Cocktails abgebildet. Untertitel: „Altglas sinnvoll verwenden. Gegen Nazis, Bullen und Kapital.“Die gesuchten Aufkleber fand die Polizei nicht. Beschlagnahmt wurden laut BBA dagegen Aufkleber mit Parolen wie „Vergewaltiger wir kriegen Euch“. Ebenso das neue Buch des Anti-Rassismus-Büros (ARAB) „Sie behandeln uns wie Tiere, Rassismus bei Polizei und Justiz“. Das ARAB kündigte eine Anzeige wegen Unterschlagung an. „Das war Kommissionsware.“ ede

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen