piwik no script img

■ Zur PersonGründervater

Elmar Pieroth ist ein umtriebiger Mann. Das ist in Berlin wohlbekannt, denn dort ist der CDU-Politiker seit Jahr und Tag im Senat, zur Zeit als Wirtschaftssenator. Nun erreicht Pieroths Aktionsdrang auch Bremen. Und das auf jenem Feld, auf dem sämtliche Wirtschaftspolitiker der Republik Lorbeeren zu ernten hoffen: Existenzgründungen. Eineinhalb Stunden nahm sich der Hauptstädter, um gestern im Bremer Innovations- und Technologie-Zentrum (BITZ) mit Studenten – also potentiellen Gründern – über den Aufbau eines Betriebes zu reden. Werkstattcharakter, mit Jungunternehmern zwecks Vorzeigeeffekt, wie man das heute so macht. Bremer Gründer stellten ihre Konzepte für Internet-Firmen und Image-Beratungen vor. Pieroth selbst ist ja auch Unternehmer, allerdings in der traditionelleren Wein-Branche. Organisiert wird die Image-Tour des Berliners vom Existenzgründer-Institut Berlin. Vorstand des Vereins, der von Banken und Firmen gesponsert wird, ist Pieroth himself. jof

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen