piwik no script img

Albanien: Metalldetektoren bei der Arbeit

Wer in diesen Tagen in Albanien mit der Bahn fährt, kommt möglicherweise auf einmal nicht mehr weiter. Albanische Schmuggler haben im Norden des Landes 40 Meter Schienen aus dem Eisenbahnnetz gestohlen. Sie sprengten die Gleise aus ihrem Bett, zerschnitten sie und schmuggelten sie als Schrott ins benachbarte Montenegro, berichteten die Zeitungen am Freitag in Tirana. Die lokalen Behörden in der nordalbanischen Stadt Shkodra bestätigten, daß die Metallschmuggler inzwischen fast die gesamte Ausrüstung aller Betriebe gestohlen haben. Der Preis für ein Kilogramm Eisenschrott liege bei zehn Lek (rund zehn Pfennig). Der Schmuggel von Metallabfällen hat sich in Albanien in den vergangenen zwei Monaten zu einem Riesengeschäft entwickelt. Täglich bringen bis zu 100 Lastwagen den Schrott nach Montenegro, wo das Stahlwerk der Stadt Niksic die Ware abnehmen soll.Foto: David Hornback

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen