piwik no script img

Gurke des Tages

Diese Nachricht geht an alle, die am vergangenen Wochenende ihren Balkon von einer dicken Schicht Taubenscheiße befreien, also quasi das Deck schrubben mußten: Seit 1972 hat Jacqueline Hagopian Tauben gefüttert. Nun droht der 57jährigen aus Pasadena in Kalifornien eine Gefängnisstrafe. Am 12. Mai muß sie sich vor Gericht verantworten, weil sie gegen eine Verordnung von 1964 verstoßen hat. Die stellt vernünftigerweise das Füttern von Tauben auf öffentlichen Plätzen unter Strafe. Der Strafrahmen reicht dabei bis zu sechs Monaten Haft bei hartnäckigem Vollstopfen des Federviehs. Jacqueline Hagopian, die von einer Invaliditätsrente lebt, gibt täglich zehn Dollar aus, um die Vögel vor ihrem Haus zu füttern. Ein Angebot, das Verfahren werde eingestellt, wenn sie die Tauben nicht mehr ernähre, schlug sie am Donnerstag aus. „Gott ist mit mir“, sagte sie. „Das sind seine Tauben.“ Aber, das sei hier einmal erwähnt, er schrubbt ihnen nicht hinterher.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen