: Betr.: RAF-Aussteigerprogramm
Nach der kurzzeitigen Aufregung um Christoph Seidler ist es wieder stiller ums Aussteigerprogramm des Verfassungsschutzes geworden. Auch für das Schicksal der Leute, nach denen gefahndet wird, obwohl sie wahrscheinlich nie Mitglied der RAF waren, interessiert sich öffentlich kaum mehr jemand. Eine von ihnen ist Andrea Klump – Ende 1996 vom Spiegel als potentielle Aussteigerin benannt. Drei ihrer sieben Schwestern haben jetzt über ihre Erfahrungen als Angehörige einer Illegalen gesprochen und über die Hoffnung, daß ihre Schwester auch ohne Hilfe des Geheimdienstes zurückkommt. Stefanie (37) ist Mutter von vier Kindern und deswegen zur Zeit nicht berufstätig. Sie lebt in einem Wiesbadener Vorort. Annegret (36) ist Anwaltssekretärin und wohnt in Frankfurt/Main. Bernadette (34) ist Betriebswirtin und lebt in Wiesbaden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen