: „Verfestigte Gefühlsmuster“
„Diskriminierungen“, meint der Zusammenschluß Berliner Behinderten-Initiativen, „finden auf vielfältige Weise statt: im öffentlichen Raum durch Barrieren in Gebäuden und Verkehrsmitteln; im Bereich der Pflege durch die Verweigerung von Selbstbestimmung und Würde [...]; im Zwischenmenschlichen durch Entmündigung und verfestigte Denk- und Gefühlsmuster.“ Europaweit wollen Behinderten-Initiativen den heutigen „Europatag“ nutzen, um auf die Situation Behinderter aufmerksam zu machen. Einige Aktionsbeispiele:
Berlin: 15 Uhr Kundgebung, Alexanderplatz
Bielefeld, Fußgängerzone: Film und Fotowände, Motto: „Bielefelder Absurditäten“
Bremen: 14 Uhr Behindertenparlament, Bürgerschaft
Dresden: Tag der offenen Tür beim Verband der Körperbehinderten (Michelangelostr.2): Gesprächsrunde „Barrierefreie Stadtentwicklung“
Frankfurt: 16 Uhr Kundgebung, Alte Oper, „Mobilität für alle“
Kassel: Tagesseminar im Anthroposophischen Zentrum „Lebensrecht – Sterbepflicht“
München: Marienplatz, 12 bis 20 Uhr, Kulturprogramm „Integration statt Ausgrenzung“
siehe auch Seite 4 -müll-
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen