: Betr.: Metropole Berlin?
Metropole Berlin? Kann sich die deutsche Hauptstadt als Medienzentrum etablieren, als Dienstleistungsmetropole oder als geistiger Knotenpunkt? Und welche Rolle spielt Berlin in der Konkurrenz der europäischen Metropolen?
Unter diesen Fragestellungen lädt die FU Berlin heute zum öffentlichen Internationalen Symposium „Berlin. Metropole im Europa der Zukunft“ nach Dahlem. In drei Arbeitsforen und bei einer Podiumsdiskussion am Abend diskutiert nationale und internationale Prominenz über die Entwicklungspotentiale der Stadt. Die Themen der Foren: 1. „Die hauptstädtische Metropole. Strategie für die Zukunft Berlins“, 2. „Metropolen in Europa und der deutsche Polyzentrismus“, 3. „Die Internationalisierungspotentiale Berlins und die Perspektiven ihrer Entwicklung“.
Nach der Eröffnung um 9.00 Uhr im Henry-Ford- Bau, Garystraße 35, beginnen die Arbeitsforen um 9.30 Uhr. Am Abend diskutieren der Regierende Bürgermeister Diepgen, The Lord Ralf Dahrendorf, Bundesbauminster Klaus Töpfer und andere im Harnack- Haus, Ihnestraße 16-20, um 17.30 Uhr. bab
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen