: Tausendfacher Protest gegen Diskriminierung
Etwa 1.000 behinderte BremerInnen demonstrierten am Mittwoch zum 5. Bremer Protesttag vor dem Rathaus gegen ihre Diskriminierung. Mit Trillerpfeifen und Plakaten war der Protestzug zuvor durchs Steintor und Ostertor marschiert. Am Nachmittag tagte das Behindertenparlament in der Bürgerschaft.
Die Behindertenverbände fordern ein Bremisches Gleichstellungsgesetz. Weitere Forderungen: Berufliche Eingliederung und Gleichstellung im Arbeitsleben, mehr Selbstbestimmungsrechte von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sowie die Einrichtung der Stelle eines Behindertenbeauftragten.
Diese Stelle soll dem Parlament angeschlossen sein. Dadurch erhoffen sich die Behindertenverbände eine Unabhängigkeit von den verschiedenen Senatsressorts. Zudem seien die Probleme zu zersplittert, um von einer einzelnen Behörde bearbeitet zu werden, hieß es.
Wie berichtet, findet diese Forderung bei den Bremer Bürgerschaftsfraktionen aber keinen großen Anklang. Die große Koalition will eine Stelle dem Petitionausschuß des Parlaments zuordnen und die Koordination über die Senatskanzlei laufen lassen. Die Grünen fordern einen generellen Bürgerbeauftragten.
jeti / Foto: Nikolai Wolff
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen