: Auf neuen Pfaden?
■ In Spanien hält sich der deutsche Telefonriese in nächster Zeit zurück
Madrid (taz) – Am Vorabend der Veröffentlichung der ersten Bilanz nach dem Gang an die Börse gab die Deutsche Telekom ihren Rückzug vom spanischen Markt bekannt. Die Deutschen lassen ihre Partner vom Bündnis Global One, France Télécom und Sprint (USA), bei der Bewerbung um das spanische Unternehmen Retevisión allein. 70 Prozent des Staatsbetriebs zur Übertragung von Fernseh- und Rundfunksignalen sollen noch in diesem Jahr privatisiert werden, um dann ab Anfang 1998 der einzigen Telefongesellschaft des Landes, Telefónica, Konkurrenz zu machen.
Der Schritt der Deutschen Telekom hat – so werden in Spanien „Quellen aus der Gruppe Telekom“ zitiert – mit einer künftig stärkeren Expansion in Richtung Osteuropa zu tun. Der zweite Grund waren Unstimmigkeiten bei den spanischen Partnern, die zusammen mit den drei Telefonkonzernen von Global One das Konsortium Opera bilden.
Die Telekom hätte gern den reichen spanischen Energieversorger Endesa samt seinem verzweigten Kabelnetz mit bei Opera gehabt. Diese Pläne zerschlugen sich in den vergangenen Tagen, nachdem Endesa zusammen mit dem italienischen Telefonriesen Stet und anderen eine eigene Gruppe bildete, die jetzt bei Retevisión mitpokert.
Retevisión, die für rund 900 Millionen Mark über den Tisch gehen soll, gewann in den vergangenen Wochen bei den Großen auf dem Telefonmarkt überraschend an Interesse, nachdem die spanische Telefónica eine neue Allianz mit der US-amerikanischen MCI und der British Telecom schloß. Telefónica, die außer in Spanien in fast allen lateinamerikanischen Ländern operiert, rückte damit mit einem Schlag zu den Großen auf dem Weltmarkt auf. Ihr zu Hause Konkurrenz zu machen, ist seither für die ehemaligen Partner der Spanier ein Geschäftsziel erster Klasse. Reiner Wandler
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen