: Bitte einen Transrapid in groß!
Robin-Wood-AktivistInnen starteten gestern früh im Bonner Regierungsviertel eine Aktion zum Transrapid. Auf Postkarten und Flugblättern, die sie verteilten, bettelten Verkehrsminister Matthias Wissmann und Kanzler Kohl um den „Transrapid in groß“. Zur gleichen Zeit saß Wissmann im Verkehrsausschuß des Bundestags, wo er die neue Wirtschaftlichkeitsstudie zur geplanten Magnetbahn Berlin–Hamburg verteidigte. Er leugnete zusätzliche finanzielle Belastungen für den Steuerzahler. Ein Vertreter des Bundesrechnungshofs bewertete gestern überraschenderweise das Konzept positiv. In der Vergangenheit hatte der Rechnungshof das Projekt massiv kritisiert. In einer Aktuellen Stunde im Bundestag betonte die bündnisgrüne Abgeordnete Gila Altmann, daß die Industrie sämtliche Risiken für das Projekt auf Bahn AG und Bund abgewälzt habe (taz v. 10./11. Mai). gg/Foto: Robin Wood
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen