: Proteste statt Wahlen
Wenn Frankreich wählt, wollen die AKW-Gegner von Saint Nazaire und Nantes trotzdem demonstrieren. Demonstration und Fete am Bauplatz sind schon seit Monaten für das Wochenende vom 31. Mai und 1. Juni geplant. Und wenn deswegen weniger Teilnehmer kommen werden als erwartet – in Frankreich gibt es keine Briefwahlmöglichkeit –, rechnen die Veranstalter, französische und internationale Umweltschutzgruppen, doch mit einem Erfolg. Zumal zu den beiden vorausgegangenen Demonstrationen überraschend viele Teilnehmer (5.000 und 10.000) gekommen waren.
Am Samstag, den 31. Mai wollen sie ein Fest auf dem Bauplatz und am Sonntag von dort aus eine Menschenkette in Richtung der beiden benachbarten Großstädte Nantes und Saint Nazaire organisieren.
Die Hoffnung der französischen Atomkraftgegner richtet sich nicht allein auf die Parlamentswahlen, sondern vor allem auf massive Proteste. „Wir sehen nach der Wahl weiter“, sagen sie in Saint Nazaire. dora
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen