piwik no script img

Kutips zum Wochenend

Wird Henning Scherf das Pop-Idol Michael Jackson drücken? Wird er es in und – auf den Arm nehmen? Wird zweitens der SV Werder Bremen die Düsseldorfer Fortunen vor dem Abstieg retten? Und was wird uns drittens Pastor Motschmann für die nächste Zeit mit auf den Weg geben? Mit vielen Fragen entläßt uns diese ereignisreiche Woche in den ebenso ereignisreichen Wochenausklang. Zumal das Lenkerband am Radl wieder lose, der Weinvorrat getrunken und der Kühlschrank geleert ist, bietet der Samstagvormittag schon mal Programm genug. Am Nachmittag beginnt um 15.30 Uhr im Weserstadion das Abschiedsspiel für Michael Schulz – allerdings wg. Verletzung ohne den ruhmreichen Abwehrrecken. Das ist traurig. Wie das Leben selbst. Ein Glück, daß neuerdings neue Discotheken wie Pilze aus dem Boden schießen. Jüngstes Beispiel das „Super Mäx“gleich in der Nähe der Habenhauser Filiale von Mäx Donalds. Bei „Ramba Zamba – It's Party Time“steigt die Stimmung schon auf dem Hinweg. Der führt an der Feldstraße vorbei, wo das „Oblomov“residiert: Ab 19 Uhr gibt's unter dem Motto „Speisung der 5.000“Eintopf satt. Ob Pastor Motschmann mitgekocht hat, war bis Redaktionsschluß nicht zu erfahren, weil Ramba Zamba das Telefon blockiert hat.

t

Endlich Sonntag. Mit dem reparierten Fahrrad geht's wieder auf zum Sport – nämlich zum Fußball. Apropos: Hat jemand was dagegen, diese Seite in „taz Bremen – Kultur und Fußball“umzutaufen? Der SC Vahr spielt gegen den TSV Melchiorshausen, und der hat schon Talente wie Volkhardt W. und Philipp U. hervorgebracht. Manch eines von ihnen soll es in die Weser-Ems-Halle nach Oldenburg verschlagen haben. Dort machen seit Freitag 40 Künstlerinnen (darunter zehn Bremerinnen!) bei der „Nord Art“in 40 Kojen (sic!) Messe-Rummel. Doch auf dem Weg dahin springt uns an der Ortseinfahrt Hude die Kette vom Ritzel. Und wir fragen uns mit ölverschmierten Händen: Warum bildet der Weser Report so oft den Theaterintendanten Klaus Pierwoß ab? Wie sähe Henning Scherf mit Mundschutz aus? Und was macht der Hase im Pfeffer? Fragen über Fragen – an diesen ereignisreichen Tagen. Wie schön – ein Reim! taz

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen