piwik no script img

Grüne Liebe statt Hiebe

■ Schleswig-Holstein: Zerreißprobe innerhalb der Grünen wurde abgebogen

Hamburg (taz) – Klaus Müller reißt sich zusammen. „Ich wollte diesen Neuanfang“, sagte der ehemalige Landesvorstandssprecher der Grünen in Schleswig-Holstein. Er will, „daß der Landesverband wieder handlungsfähig wird“. Deswegen trat der Befürworter der rot-grünen Koalition auf der Landesdelegiertenversammlung in Eckernförde am Wochenende nicht wieder für den Vorstand an.

Realo Müller trat aus Frust zurück, vor ihm hatten bereits drei weitere Vorständler das Handtuch geschmissen. Am Wochenende wurde auch die linke Vorstandssprecherin und Koalitions-Kritikerin Antje Jansen abgewählt. Den innerparteilichen Kampf habe der realpolitische Flügel „in Gang gesetzt“, um sie loszuwerden. Sie habe Anlaß zu der Vermutung, daß der Koalitionsvertrag nachverhandelt werden soll und es dabei auch um die umstrittene Ostseeautobahn A 20 gehen wird. Mit dem frisch gewählten „pflegeleichten Landesvorstand“ sei das einfacher. Zum Vorstandssprecher wurde Peter Swane gewählt, seine Co-Sprecherin ist Monika Mengert. Beide werden der Parteimitte zugerechnet und waren bis zu ihrer Wahl weitgehend unbekannte KommunalpolitikerInnen. „Neue Leute, neue Chance“, erklärt Exvorstand Müller, warum er das Feld zwei Newcomern überließ. Die grüne Partei hätte ihn „als Teil des Problems“ in dem stark personalisierten Richtungsstreit gesehen. Überraschend beschloß der Landesparteitag, das Thema Atomausstieg nicht zu behandeln. Sogar die Bilanz „Ein Jahr Koalition“ wurde verschoben und soll nun auf einem Sonderparteitag im Herbst zur Diskussion gestellt werden. Silke Mertins

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen