: Makakenkummer: Cantinflas im Hochsitzstreik
Aus Gram über den Verlust seiner Gefährtin ist ein Affe bei Madrid auf den Mast einer Hochspannungsleitung geflüchtet und durch nichts in der Welt zum Abstieg zu bewegen. Seit vier Tagen halte es das liebeskranke Tier ohne Wasser und Futter in luftiger Höhe aus, berichtete die Zeitung El Pais. Der aus Gibraltar stammende Makake (Berberaffe) lebte bei Madrid auf einer Ranch, auf der Tiere für das Fernsehen gehalten werden. Nach der Trennung von seiner Freundin, über deren Verbleib nichts bekannt ist, flüchtete das Tier aus seinem Gehege und erklomm den 30 Meter hohen Mast. Vergebens lockte der Besitzer mit einer hübschen Äffin und leckeren Äpfeln. Doch Affe Cantinflas, benannt nach einem mexikanischen Komiker, zeigte kein Interesse und hatte den Blick nur fest auf den Horizont gerichtet. Der Besitzer sagte, das 21jährige Tier könne es bis zu zwei Wochen auf seinem „Hochsitz“ aushalten.Foto: AP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen