: Britischer Komponist läßt sich vom Südpol inspirieren
Der britische Komponist Peter Maxwell Davies will am Südpol überwintern, um sich für ein neues Werk inspirieren zu lassen. Wie der 62jährige Musiker sagt, will er eine Fortsetzung zur berühmten Sinfonia Antartica seines Landsmanns Vaughan Williams schreiben. Diese war die Filmmusik zu einem Werk über den britischen Polarforscher Robert Scott. Die neue Komposition ist eine Auftragsarbeit für die Britische Vereinigung zum Schutz der Antarktis. Er werde am Südpol Schneemänner bauen und eine Begegnung mit der Natur, der Stille, der Leere und vielleicht auch mit Eisbären erleben, sagte Davies. Oder wachsen die Eisbären etwa am Nordpol? Eine ähnliche Erfahrung sei in Europa jedenfalls unmöglich, sogar in den entlegensten Gebieten Schottlands. Der Musiker will im Dezember in die Antarktis aufbrechen und erst mal einen Monat lang in der Forschungsstation Rothera Kaffee kochen.Foto: Wolfgang Gast
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen