■ beiseite: Archiv
Die Berliner Staatsbibliothek kann ihre Sammlungen bereichern. Der in New York lebende Antiquar Bernd H. Breslauer, dessen Vater vor rund 100 Jahren eines der später bedeutendsten Antiquariate Deutschlands gegründet hatte, wird heute das Archiv der Firma Breslauer (Berlin, London, New York) im Gebäude der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße übergeben. Einige ausgewählte Stücke der Sammlung werden ab heute bis 4. Juli gezeigt.
Die Schenkung mit bibliophilen, historischen und wissenschaftlichen Kostbarkeiten stelle für die Bibliographie eine wichtige Forschungsgrundlage dar, heißt es in einer Mitteilung der Bibliothek. Sie gibt darüber hinaus Einblick in die allgemeine Geschichte des Jahrhunderts, die Geschichte der jüdischen Deutschen und der Emigration nach Machtantritt der Nationalsozialisten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen