: Solidarität mit „Interim“
Unter dem Motto „Sind wir nicht alle ein bißchen Interim?“ finden heute drei offene „Redaktionssitzungen“ der am letzten Donnerstag von der Polizei kriminalisierten Szenezeitschrift statt. Um 17 Uhr am Alex, um 19 Uhr vor der Volksbühne und um 21 vor dem Tacheles laden die MacherInnen der wöchentlich erscheinenden Blatts zur Diskussion über die laufende Nummer, die heute turnusmäßig erscheinen wird. Gleichzeitig soll ein Handverkauf organisiert und eine „Mini-interim“ vor Ort produziert werden.
Polizei und Staatsanwaltschaft hatten am Donnerstag neun Berliner Wohnprojekte und Wohnungen durchsucht und dabei einen Teil der Ausgabe der letzten Woche beschlagnahmt. Die Interim war daraufhin Anfang der Woche mit einer Notausgabe in zweiter Auflage erschienen. In einer Presseerklärung teilten die Interim-Macherinnen mit, daß sie die Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktion als „Schönbohms Kriegserklärung“ begreifen, die angekommen sei und auf die man reagieren werde. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen