piwik no script img

Bei Preßschlag bitte zurücktreten!

■ Morgen „Freizeitkicker 1997“– das größte Turnier in Hamburg

In der Sommerpause wird der beste Fußball gespielt. Damit ist aber nicht der UI-Cup gemeint, den HSV-Trainer Frank Pagelsdorf ganz richtig für „absoluten Schwachsinn“hält. Nein, in puncto Bundesliga-Überbrückungs-Qualitäts-Kick zählt einzig und allein das „Fußball-Turnier für Freizeitteams“, das größte seiner Art in diesen Breiten.

Morgen von 9 bis 18 Uhr feiert die – wirklich – legendäre „Frei-zeitkicker“-Veranstaltung ein besonderes Jubiläum: die 20. Auflage (daß es ausnahmsweise und leider, leider kein Frauen-Turnier gibt, sei hier besser verschwiegen). In sechs Gruppen gehen 30 Mannschaften an den Start, darunter so illustre wie „Eimsbüttel Nirwana United“, „Zurücktreten bitte“, „Vorwärts Pressschlag“, „AG Ausgleichssport“oder „Inter Grabowski“. Titelverteidiger und somit derzeitiger Besitzer des von der taz hamburg gestifteten August-Postler-Wan-derpokals ist „HdJ St. Georg“.

Gespielt wird morgen ab jeweils 9 Uhr auf den Sparbier-Plätzen an der Bundesstraße und den Meyer-Plätzen an der Hagenbeckstraße 124. Der Eintritt ist frei. Siegerehrung ist morgen um 20 Uhr im Clubheim des HEBC an der Tornquiststraße. Wer nicht so erfolgreich spielt, bekommt dennoch eine Auszeichnung: Für alle Teams gibt es Urkunden, versprechen die Organisatoren. cleg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen