piwik no script img

Die Kernpunkte des Tabakdeals

Washington (AFP) – Die Einigung zwischen den Behörden und der Industrie sieht neben der Zahlung der 368,5 Milliarden Dollar in den Gesundheitsfonds zahlreiche Selbstverpflichtungen für die Konzerne vor.

– Die Milliarden sollen dazu dienen, die Bekämpfung von Krankheiten zu finanzieren, die durch Tabakkonsum hervorgerufen werden. Auch Selbsthilfegruppen sollen profitieren.

– Die US-Gesundheitsbehörde bekommt die Oberaufsicht über die Zusammensetzung des Tabaks. Sie soll den Nikotingehalt reduzieren und möglicherweise das Nikotin aus dem Tabak verbannen dürfen.

– Außenwerbung für Tabak wird verboten. In der Tabakreklame soll auf Darstellung von Tieren verzichtet werden. Das Sponsoring von Sport- und Kulturveranstaltungen durch Zigarettenfirmen wird abgeschafft.

– Die Tabakfirmen selbst sollen „den größten und umfassendsten Werbefeldzug der Geschichte öffentlicher Erziehung“ finanzieren. Ziel: Der Tabakkonsum bei Minderjährigen soll in zehn Jahren um zwei Drittel verringert werden.

– Das individuelle Recht, die Tabakindustrie zu verklagen, bleibt erhalten. Den Chefs der Tabakfirmen wird keine Straffreiheit zugesagt.

– Zigarettenautomaten werden verboten. Für der Verkauf von Tabakprodukten braucht es eine Sondererlaubnis.

– Rauchen wird aus allen öffentlichen Räumen verbannt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen