: „Verfehlte Schulpolitik“
Der Versuch einer Pressemitteilung
Betr.: „Wahlprüfsteine des Hamburger Handwerks.“
Am 17.6.1997 sind für FDP Herr Dr. Wigand für Statt Partei Herr Huhnke für Grüne Frau Sager für CDU Herr von Bois für SPD Herr Runde zum Hamburger Handwerk gekommen und haben sich über die Wahlprüfsteine des Hamburger Handwerks befragen lassen und Auskunft gegeben. Die Antworten waren sehr unterschiedlich, und hier zusammengefaßt in aller kürze:
SPD und Grüne emphahlen neue Steuern und eine Ausbildungsabgabe um das Handwerk und den Mittelstand zu fördern und zu entlasten. Statt Partei, Herr Huhnke will mehr auf die Jugend hören und diese einbinden. CDU sieht die Mängel in 20 Jahre verfehlter Hamburger Schulpolitik. FDP, Herr Wigand empfahl Privatisierung und den Schlanken Staat. Das wurde vom Gewerbe und Handwerk verstanden. „Steuersenkungen sind unser Beschäftigungsprogramm.“
Unredigierte und ungekürzte Pressemitteilung von Uwe W., handwerkspolitischer Sprecher der FDP, gefaxt am 27. Juni um 8.57 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen