piwik no script img

Ich erkenne einen Schwulen...

... nicht an modischen Accessoires. Sie taugen nur noch wenig zur Unterscheidung des normalen Homosexuellen vom gewöhnlichen Heterosexuellen. Im Stilgewirr der neunziger Jahre trägt sowieso jeder, was ihm gefällt. Gay is straight and straight is gay. Die Mode, die nicht vom heterosexuellen Mainstream aufgegriffen wird, muß erst noch erfunden werden.

Ein Freund schwört Stein und Bein, daß er Schwule am Gang erkennt: „Die watscheln wie Enten und tragen außerdem Jeans, die mindestens eine Nummer zu eng sind.“ Ich glaube, das einzige was zählt, ist der Blick. Heteros gucken einfach nicht zurück. Weil sie gar nicht auf die Idee kommen, daß ein anderer Mann sie begehren könnte, sind sie immun gegen Annäherungsversuche, jedenfalls gegen solche des eigenen Geschlechts.

Wir sind da kaum anders. Immer irgendwie auf der Jagd und mit den Augen die sexuellen Möglichkeiten phantasierend, die sich aus einer Alltagssituation ergeben könnten: „Einen Blick geliebtes Leben und ich bin belohnt genug“ (Goethe). Alexander Heinz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen