piwik no script img

Schlöndorff: Zensur noch zu schlapp in Oklahoma

Nachdem ein Gericht in Oklahoma City „Die Blechtrommel“ als pornographischen Film eingestuft und eine Beschlagnahmung von Videokassetten veranlaßt hatte, richtete Regisseur Volker Schlöndorff jetzt mahnende Worte an die Leserschaft der Lokalzeitung Tulsa World. Zwar freue er sich, so Schlöndorff in seinem „Tin Drum Statement“, daß nach 18 Jahren endlich auch die Justiz von der Obszönität der „Blechtrommel“ Kenntnis genommen habe. Allerdings sollte darüber nicht der Roman des Autors Günter Grass vergessen und folglich ebenfalls aus Bibliotheken und Privathaushalten entfernt werden, am besten gleich weltweit. Darüber hinaus, so Schlöndorff weiter, sei der Hauptdarsteller seines Films, David Bennent, inzwischen 29 Jahre alt. Schlöndorff schägt vor, auch ihn anzuklagen. Die Chancen, daß diese Idee aufgenommen wird, stehen nach Meinung von Oklahoma-Experten recht gut.Foto: Schulz/Paparazzi

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen