: Mit dem Radexpreß ins Grüne
■ taz-Serie: Stadtflucht. Wochenendtips für Vogel-, Motorrad- und Mittelalterfreaks
Die Bahn hilft allen Radfreunden ins Grüne. Am Sonntagmorgen startet ein spezieller Fahrradexpreß Richtung Templin. Ab dem Bahnhof Zehdenick-Neudorf bietet der ADFC eine geführte Tour an. Der Zug startet um 7.54 Uhr in Charlottenburg und um 8.05 Uhr in Spandau. Die Rückfahrt ab Templin ist für 17.23 Uhr geplant. Infos: (0180) 3194194.
Nur „zehn markisch Meylen“ von Templin liegt Ahlimbsmühle. Dort am Lübbesee findet heute und morgen jeweils von 11 bis 11 eyn mittelalterlich Feste statt.
Auch die fauleren Zweiradfreunde müssen sich in Brandenburg nicht mehr verirren. Im Stadtinfo-Verlag ist eine spezielle Biker-Card erschienen, mit acht Tourenvorschlägen für Motorradfahrer. Noch in Berlin, aber schon grün, lockt der Britzer Garten. Das dortige Freilandlabor lädt heute von 18 bis 21 zum Tanz im Rosengarten. Am Sonntag um 9 Uhr treffen sich dort Liebhaber des Kleinvogelgezwitschers zu einer Führung. Treffpunkt ist der Parkeingang Buckower Damm. Alle, die nicht nur aus der Stadt, sondern auch vor der Realität fliehen wollen, können am Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Babelsberger Filmstudio auf zwei autogrammgebende „Stars“ der RTL-Serie „Guten Zeiten, schlechte Zeiten“ treffen. Der Eingang zum Filmgelände liegt in der Großbeerenstraße. ga
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen