■ Berliner Telegramm: Liquidator für Metropol-Theater
Für die Betriebsgesellschaft des Metropol-Theaters ist gestern offiziell die Liquidation beschlossen worden. Wie das Theater mitteilte, wurde der Rechtsanwalt Jan-Dirk Voet zum Liquidator bestellt. Er prüfe jetzt die wirtschaftliche Situation des Theaters. Am selben Tage seien Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen worden. Es geht jetzt um das weitere Schicksal der rund 380 Mitarbeiter. Aus dem Theater hieß es, daß nach einer Lösung gesucht werde, den inzwischen eingestellten Spielbetrieb nach der Sommerpause auf alle Fälle wieder aufzunehmen. Der Sänger René Kollo hatte in der vergangenen Woche seinen Rückzug als Intendant bekanntgegeben. Die PDS hat Kultursenator Peter Radunski (CDU) davor gewarnt, die Krise am Metropol-Theater zum Anlaß für betriebsbedingte Kündigungen im Kulturbereich ganz allgemein zu nehmen. „Am Umgang mit den Metropol-Theater-Beschäftigten wird man Radunskis Kulturpolitik erkennen können“, betonte der kulturpolitische Sprecher seiner Fraktion, Thomas Flierl, gestern. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen