piwik no script img

■ UmweltpreisEnsemble im Blick

Christian Steinberg und Rainer Brüggemann vom Berliner Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) wenden neue experimentelle und mathematische Techniken zur Sanierung von Ökosystemen an. Dafür erhielten Steinberg, Direktor des IGB, und Brüggemann am 20. Juni den diesjährigen Umweltpreis der Landessparkasse Calw in Höhe von 15.000 Mark.

Mit dem Preis wurde ein neues Verfahren zur Bewertung der Güte von Gewässern und zur Kontrolle von Renaturierungsmaßnahmen in geschädigten Ökosystemen ausgezeichnet. Dank mathematisch modellierter Beziehungen können in das ökologische Betrachtungsfenster jetzt auch kleine und kleinste Organismen einbezogen und ihre Leistung im ökologischen Ensemble exakt bestimmt werden. „Damit wurde eine wichtige Forderung der Umweltkonferenz von Rio erfüllt,“ so der Forschungsverbund Berlin.

Mit ihrem Konzept können die Berliner Wissenschaftler praktische Empfehlungen zur Sanierung von belasteten Gewässern geben. Erste vergleichende Untersuchungen wurden an Bergbaurestseen unterschiedlicher Historie in der Lausitz und an Seen im Schwarzwald durchgeführt. Dabei wurden Erkenntnisse zur Wiederherstellung der gesamten natürlichen Artenvielfalt in den Gewässern gewonnen.

Ansprechpartner: Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Christian Steinberg, Müggelseedamm 310, 12587 Berlin, Telefon 641 81-601, Fax 641 81-600 /-700, Rainer Brüggemann, Telefon 63 92 44 92.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen