■ Berliner Telegramm: Flughafen-Bieterverfahren weiterhin offen
Ein schneller Einstieg der Frankfurter Flughafen AG (FAG) bei der Flughafenholding BBF wird vom Senat nicht unterstützt. Der Chef der Senatskanzlei, Volker Kähne, erklärte gestern, bei dem Ausschreibungsverfahren, das Mitte 1998 abgeschlossen sein werde, hätten alle Bieter gleiche Chancen. Vorherige Festlegungen auf einen bestimmten Investor oder Beteiligungen anderer Gesellschaften an der BBF werde es nicht geben. Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hatte sich für eine zügige Grundsatzentscheidung zugunsten der FAG ausgesprochen. Kähne betonte, die Planungen für den Ausbau von Berlin-Schönefeld und die Verkehrsanbindungen lägen im Zeitplan. Verbindliche Zusagen des Bundesverkehrsministeriums für die Autobahnverbindung sowie der Deutschen Bahn AG für eine hervorragende Anbindung des Flughafens an das Schienennetz lägen vor. Es sei wichtig, das Planungsrecht exakt einzuhalten, was einen zeitlichen Mindestaufwand erfordere. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen