: Betr.: Palast der Republik
Zu einem Medientempel wollen Bündnis 90/Die Grünen aus Bonn und Berlin den Palast der Republik machen. Gestern forderten sie, daß das wegen Asbestverseuchung stillgelegte Gebäude am Schloßplatz nicht abgerissen und das Gelände privaten Investoren übereignet werden dürfe. Hotels, ein Kongreßzentrum oder ähnliches sei als Nutzung der Mitte der Stadt fragwürdig. Statt dessen soll der Palast der Republik nach seiner Sanierung als Palast der Bücher wiedererstehen. Bände aus der Amerika Gedenkbibliothek, der Berliner Stadtbibilothek und der Humboldt-Universität sollen dort untergebracht werden. Die Grünen verwiesen darauf, daß dem Petitionsausschuß über 80.000 Unterschriften für den Erhalt des Hauses vorliegen.
Foto: Rolf Zöllner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen