piwik no script img

Brandenburg: Aufschwung Ost geht baden

Nach den schweren Regenfällen vom Wochenende geht Brandenburgs Wirtschaft auf Tauchstation. Von „Langleys's“ etwa, Eisenhüttenstadts berühmtem Gartengeräteverleih, ist nur noch dieser Wegweiser zu sehen – „Langley's“ Rasenmäher, Harken, und Blattlausklatschen rosten im längst überfluteten Keller. Die Bahnhofsgaststätte „Boike“ ist geschlossen, genauso wie der Schnäppchenmarkt „Cramton's Kramladen“ und „Brinsfield's Brotbackstüb'chen“. Familie Miller (rechts im Bild; „Miller's Mühle“) ärgert sich: „Wir hatten kurz nach der Wende ein Angebot, groß ins Sandsackgeschäft einzusteigen“, sagt Peter Miller und wringt seinen Schirm aus. „Damals lehnten wir ab, weil wir lieber schnell reich werden wollten.“ Heute ist das Familienoberhaupt schlauer. „Langsam reich werden wäre eine echte Alternative gewesen.“Foto: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen