piwik no script img

Private Parts

■ USA 1997, Regie: Betty Thomas; mit Howard Stern, Robin Quivers, Mary McCormack; 109 Min.

Hierzulande ist er völlig unbekannt, der selbstgekrönte „King of all Media“, Howard Stern. In Amiland, wo bekanntlich alles möglich ist, ist er ein erfolgreicher Radio- und TV-Moderator und Bestsellerautor, ein skandalträchtiger „Shockjock“. In seiner allmorgendlichen Radiotalkshow geht's bevorzugt geschmacklos und politisch unkorrekt zu: Stern ergeht sich über seine Fixierung auf große Brüste, lamentiert über seinen kleinen Penis, macht sich über Lesbensex lustig und ulkt öffentlich über die Fehlgeburt seiner Frau.

Damit verdient er viel Geld und bekommt regelmäßig Morddrohungen. Wer Filme mit ganz vielen unanständigen Wörtern mag, ist hier genau richtig.

Alhambra, Alhambra Too, Broadway, Cinema W.-Schreiber-Platz, Kinocenter Spandau, Lupe, Odyssee, Rollberg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen