: Stand-by fressen zuviel Strom
■ Ohne Sleep-Schaltung wären fast drei AKWs überflüssig
Bonn (dpa/rtr) – Zwei bis drei Atomkraftwerke könnten sofort stillgelegt werden, wenn nur alle BundesbürgerInnen auf Stand-by- Schaltungen an Elektrogeräten verzichten würden. Das hat der Bund für Umwelt und Naturschutz jetzt ausgerechnet.
Für das Klima würde sich das Wegfallen der Stand-by- oder auch Sleep-Schaltungen ebenfalls auszahlen. Rund 16 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger würden ohne diese stromfressenden Schaltungen in die Atmosphäre gelangen. Auch für den einzelnen lohnt sich der Verzicht auf den vermeintlichen Komfort: Durchschnittlich belasten Stand-by-Schaltungen jeden bundesdeutschen Haushalt mit 140 Mark Stromkosten.
Die Stand-by-Schaltung hält elektrische Geräte ständig betriebsbereit, benötigt dafür aber auch durchgehend Energie. Neben Fernsehern und Computern sind auch Radiowecker und Anrufbeantworter damit ausgerüstet. Die Energieexpertin des BUND, Birgit Siemen, forderte die Gerätehersteller auf, den Energieverbrauch im Stand-by-Betrieb stark zu verringern. Außerdem könne mit einer Abschaltautomatik dieser unnütze Stromverbrauch bis zu 60 Prozent reduziert werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen