piwik no script img

■ FußballSiegeswilliger HSV

Zu einer Prognose mochte sich Frank Pagelsdorf nicht hinreißen lassen. „Wir werden alles versuchen, das Spiel zu gewinnen“, erklärte der Trainer des HSV gestern vor dem ersten Bundesligaspiel der neuen Saison am Sonntag um 18 Uhr im Volksparkstadion gegen Mönchengladbach. Im Duell mit den Borussen werden Andreas Zeyer, André Breitenreiter (Foto: Kay Lentzsch), Karsten Bäron, Bernd Hollerbach und Uwe Jähnig fehlen. Das bringt Pagelsdorf nicht um: „Wir müssen improvisieren.“In puncto Dauerkartenverkauf kann der HSV schon jetzt einen Erfolg vermelden. Bis gestern um 12 Uhr wurden 11.219 Saisontickets abgesetzt. Die Rekordmarke aus dem Vorjahr lag bei 10.549 Dauerkarten. Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen: HSV: Butt – Fischer, Vogel, Böger – Schopp, Kmetsch, Spörl, Cardoso, Salihamidzic – Weetendorf, Uysal Gladbach: Kamps – Chiquinho, Andersson, Klinkert, Pedersen – Lupescu, Witeczek, Effenberg, Pflipsen – Juskowiak, Pettersson Schiri: Merk (Kaiserslautern)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen