piwik no script img

■ Zur PersonWeber schlägt sich für Recht und Gesetz

Ein Mann schreit nach schärferen Gesetzen: Straffällig gewordene Ausländer müßten ausgewiesen werden, forderte SPD Fraktionschef Christian Weber in einem Interview mit dem Weser-Kurier. Weber verteidigte damit die Äußerungen des SPD-Kanzlerkandidaten Gerhard Schröder. Auch jugendlichen Straftätern müsse endlich das Handwerk gelegt werden, so Weber weiter. Mit dem „üblichen sozialpädagogischen Gesülze“und der „Laisser-faire-Linie“käme man nicht weiter. Um die jungen Deliquenten wieder auf „geordnete Bahnen“zu bringen, sollten sie zu sozialen Arbeiten herangezogen werden. „Man darf nicht stets den Mantel der Nächstenliebe über alles decken.“

Dabei kam Weber selbst zwei- mal von der geordneten Bahn ab: Im Januar 1993 schlug er dem neuen Freund seiner Ex-Freundin mit der Faust ins Gesicht (AZ: 490 Js 34 725/92). Die Sache war anklagereif. Oberstaatsanwalt von Bock und Polach ließ mit Genehmigung des Gerichts im Sinne des Gesetzes Milde walten. Gegen eine Geldauflage und Schmerzensgeldzahlungen von rund 2.000 Mark wurde nach §153a StGB vorläufig davon abgesehen, eine Hauptverhandlung zu eröffnen, und zwar obwohl Weber Wiederholungstäter war: Vier Monate vorher hatte er seine ehemalige Lebensgefährtin geschlagen (AZ: 490 Js 34 725/92). Die Frau nahm die Anzeige zurück. Das Verfahren wurde mit Hinweis auf die Privatklage eingestellt. „Es gibt bei der Abschiebung straffällig gewordener Ausländer Hürden wie etwa, daß das Strafmaß drei Jahre betragen muß. Das sind Dinge, die dringend nachgearbeitet werden müssen. Insofern verlangt Schröder mehr als Recht ist“, sagte Weber, der bekanntlich die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. kes

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen