: Betr.: Wohnkonzepte
*Vom Weltraum aus gesehen ist die Erde nur blau, Stadtporträts aus Berlin 1993–1997 von Jörg Dedering, bis 22.8. in der Print Box Galerie, Zimmerstraße 11, Mo. bis Fr. 13 bis 19 Uhr
*Die kanarische Architektengruppe Artengo Menis Pastrana, bis 22.8. bei Aedes West am Savignyplatz
*Itsuko Hasegawa – The Fruit Garden in Yamanashi und andere Projekte, bis 14.8. bei Aedes East, Hackesche Höfe, Rosenthaler Straße 40/41, Di. bis Fr. 11 bis 18.30, Sa. 11 bis 15, So. 12 bis 17 Uhr
*Die Oberbaum City – ein städtebauliches Konzept, Bezirksamt Friedrichshain, Frankfurter Allee 35/37, Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr hwh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen