piwik no script img

Randale bei Volksfest in Kattenturm

■ Rund 90 Jugendliche sollen Polizisten angegriffen haben

Rund 90 zumeist ausländische Jugendliche sollen am Sonntag abend zwei Polizisten auf einem Stadtteilfest in Kattenturm umzingelt, getreten und mit Steinen beworfen haben. Die „äußerst bedrohliche Situation“sei entstanden, als die Beamten einen 17jährigen Jungen festnehmen wollten, sagte Polizei-Sprecher Ronald Walter gestern. Weil die Polizisten bedroht wurden, zog einer der Beamten seine Dienstwaffe. Den 17jährigen ließen sie bei dem Tumult laufen. Er soll den Münzschacht eines Autoscooters geknackt haben.

Daß die Jugendlichen handgreiflich geworden seien, bestreitet ein Streetworker aus Kattenturm. Die Jugendlichen hätten die Beamten weder getreten, noch mit Steinen beworfen. „Das hat mir ein Mädchen erzählt und ich glaube ihr“, sagte er der taz. Der 17jährige beschuldigte hätte zwar den Münzschacht des Autoscooter geknackt und sei auch von der Polizei festgehalten worden. „Deshalb sind die anderen Jugendlichen herbeigelaufen. Sie wollten wissen, was los war und haben geschrien“, weiß er. Da hätten die Polizisten wohl gedacht, „in Gefahr zu sein.“

Der 17jährige bereits vorbestrafte Junge bleibt vorläufig festgenommen. Er hatte sich nach seiner Flucht doch noch auf dem Revier gemeldet. kat

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen