: Wieder Krawalle in Kattenturm
■ Polizist gab Warnschuß ab / Runder Tisch tagt heute im Stadtteil
In Kattenturm ist es in der Nacht zum Dienstag wieder zu schweren Auseinandersetzungen zwischen rund 150 ausländischen Jugendlichen und der Polizei gekommen. Vier junge Männer zwischen 19 und 22 Jahren wurden wegen schweren Landfriedensbruchs festgenommen. Ein Polizist gab einen Warnschuß ab.
Wegen der wiederholten Randale soll heute ein Runder Tisch im Stadtteil mit Polizeibeamten, dem Präventionsrat Kattenturm sowie SozialarbeiterInnen zusammenkommen.
Bereits am Sonntag abend waren rund 50 Jugendliche mit zwei Polizeibeamten auf einem Stadtteilfest aneinandergeraten, weil sie die Festnahme eines 17jährigen verhindern wollten. Einen Tag später sollen sich die Jugendlichen wieder in der Nähe des Volksfestes zusammengerottet haben, als ein ausländischer Jugendlicher per Verkehrskontrolle überprüft werden sollte. Dabei seien die Beamten mit Steinen und Flaschen beworfen worden. Außerdem sollen Polizeiautos beschädigt und ein Beamter durch Fußtritte verletzt worden sein. Der Runde Tisch traf sich zuletzt nach einer Schlägerei zwischen libanesischen, kurdischen und türkischen Jugendlichen im Januar. Innensenator ralf Borttscheller (CDU) sagte, er hoffe auf weitere Haftbefehle gegen Jugendliche. kes/kat
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen