: „Berlin paßt auf“
■ Appell: Auf Schulanfänger achten. 75 Kinder wurden seit 1991 getötet
Knapp 32.000 ABC-Schützen werden am Samstag eingeschult. Landesverkehrswacht und Senat haben deshalb alle Kraftfahrer zu besonderer Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr aufgerufen.
Einen Tag vor Vergabe der Zuckertüten startet heute vor dem Roten Rathaus die traditionelle Gemeinschaftsaktion „Erste Klasse – Berlin paßt auf“. Dabei werden wieder leuchtendgelbe Mützen unter den Schulanfängern verteilt. Auf einem Info-Markt geben unter anderem BVG, Polizei, ADAC sowie die Arag-Versicherung und Behörden Tips zum sicheren Schulweg.
Zusätzlich zu den gelben Mützen sowie 60.000 Bus- und Pkw- Aufklebern mit dem Motto der Aktion wird auch in diesem Jahr das Informationsmaterial „Sattelfest“ für Radfahrer verteilt.
Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) verwies darauf, daß in den vergangenen sechs Jahren auf Berlins Straßen 75 Kinder getötet wurden. Außerdem seien allein 1996 mehr als 1.700 Mädchen und Jungen bei Verkehrsunfällen verletzt worden, davon 350 schwer.
Die Gewerkschaft GEW rief die Eltern von Schulanfängern auf, mit ihren Schützlingen den sicheren Schulweg zu üben. Die Kinder müßten gezeigt bekommen, wo sie sicher über die Straße kommen. ADN
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen