: Freiwilliges Kirchgeld
■ Huber: Arbeitslose sollen zahlen
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg, Wolfgang Huber, will auch Studenten, Arbeitslose und Rentner, die keine Kirchensteuer bezahlen, an der Finanzierung der kirchlichen Aufgaben beteiligen. Der Bischof setzt in diesem Zusammenhang auf das freiwillige Gemeindekirchgeld, das es seit vielen Jahren bereits in der früheren Ost-Region der Landeskirche gibt und seit diesem Jahr auch im Westteil der Stadt. Gedacht sei außerdem an Kollekten, eine Stärkung der Spendenwerbung sowie an direkte Projektförderung – auch mit größeren Beträgen – durch Leute, denen bestimmte Projekte wichtig seien. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen