: Kurzer Prozeß
■ Hamburg führt „Schnellstverfahren“bei der Verurteilung Krimineller ein
Hamburg macht kurzen Prozeß. Einen Tag nur soll es künftig dauern, bis auf frischer Tat bei einer Straftat Ertappte verurteilt werden. Ab September startet ein entsprechendes Modellprojekt am Amtsgericht Hamburg-Mitte. Damit, so kündigte der parteilose Justizsenator Wolfgang Hoffmann-Riem gestern an, werde ein Beschluß des Bundestages vom Juni umgesetzt. Schon jetzt gibt es in Hamburg das sogenannte beschleunigte Verfahren. Das sieht vor, daß nur zwei bis drei Wochen nach einer Festnahme die Verurteilung erfolgt, wenn die Beweislage klar ist. Jährlich werden beim Amtsgericht rund 4.500 Urteile im beschleunigten Verfahren gefällt. Hamburg sei damit bundesweiter Spitzenreiter, rechnete Hoffmann-Riem vor.
Nun soll der eigene Rekord gebrochen werden. Bei „Delikten mittlerer Kriminalität“, etwa Diebstahl, Betrug, Trunkenheit am Steuer oder Verstößen gegen das Ausländergesetz sollen Urteile bereits am Tag nach dem Ergreifen möglich sein. Bei diesem „Schnellstverfahren“wird auch ein neuer Haftgrund geschaffen. Bislang konnte nur jemand in Untersuchungshaft genommen werden, bei dem Flucht-, Verdunkelungs- oder Wiederholungsgefahr besteht. Nun kann die sogenannte „Hauptverhandlungshaft“bis zu sieben Tagen verhängt werden, wenn eine Verurteilung innerhalb einer Woche möglich ist. Allerdings nur bei Delikten, bei denen ohnehin mit einer Gefängnisstrafe zu rechnen ist. Bei Bagatellfällen wie Ladendiebstahl oder auch bei Jugendlichen kommt das Verfahren nicht in Betracht.
Der rechtspolitische Sprecher der GAL-Bürgerschaftsfraktion, Manfred Mahr, warnte vor dem Schnellverfahren. „Es ist kaum denkbar, daß innerhalb eines Tages ein Verteidiger hinreichende Möglichkeiten zur Verteidigung erhalten wird.“ Elke Spanner
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen