piwik no script img

Kommentar (siehe S. 22)Arm und klein

■ Bremen schreit immer am lautesten

Bremen ist zu bedauern. Der Stadtstaat ist klein, arm und jetzt soll er auch noch einen Wahlkreis hergeben, damit der Bundestag verkleinert werden kann. Eine Zumutung, wirklich.

Es ist tatsächlich bedauerlich, daß durch die Streichung eines Wahlkreises ein Direktmandat wegfällt. Immerhin geht das Mandat an einen Politiker, den die Wähler direkt gewählt haben. Fällt das Direktmandat weg, ziehen mehr Politiker ins Parlament, die sich ihren Sessel in Bonn durch einen Listenplatz praktisch ersessen haben. Auf diese Weise geht ein Stück Volksbeteiligung verloren.

Trotzdem ist das Geschrei des Bremer Senats peinlich und lächerlich zugleich. Bremen schreit immer, und keiner kann es mehr hören. Als das Land dem Vulkan immer wieder unter die Arme griff, war die EU der Bösewicht. Bremen ist doch so klein und arm... Da muß die EU doch ein Auge zudrücken, wenn es um versteckte Subventionen geht. Jetzt ist es der Bund der Bösewicht. Natürlich muß der Bundestag verkleinert werden. Selbstverständlich soll gespart werden. Aber Bremen ist doch so klein und arm... Deswegen müssen uns auch die anderen Bundesländer mit dem Länderfinazausgleich finanziell unter die Arme greifen. Bremen ist doch so klein und arm... Eine Zumutung, dieses Gejammer. Keiner Wunder, daß es in Bonn oder in Brüssel niemand mehr hören will. Und daran wird auch ein weiterer Abgeorndeter nichts ändern. Kerstin Schneider

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen