: Seit Jahren massiv angegriffen
■ betr.: „Die SED und die ,nützli chen Idioten‘“, taz vom 15. 8. 97
Wie schön, daß die Auseinandersetzungen um den sogenannten SED-Forschungsverbund endlich eine breitere Öffentlichkeit erreicht. An der FU Berlin wird diese Einrichtung seit Jahren massiv angegriffen. Die Ursache hierfür ist die einseitige, äußerst rechtslastige politische Ausrichtung des Forschungsverbundes sowie seine überaus zweifelhaften Methoden. Kritikwürdig ist insbesondere, daß sich diese Einrichtung, wie kaum eine zweite an einer deutschen Uni, zum Hoflieferanten für Herrschaftsideologie zum Thema deutsche Geschichte entwickelt hat.
Die „Aufarbeitung“ der DDR- Geschichte findet dabei insbesondere unter dem Blickwinkel des historischen Sieges statt. Der SED- Forschungsverbund ist sich dabei für keine Schlagzeile zu schade: Egal ob es um die Stasi-Kampagne gegen Gysi geht, angeblich belastende SED-Akten über SPD-Politiker auftauchen, die Unterwanderung der FU Berlin durch die SED „enthüllt“ wird oder liberale WissenschaftlerInnen, wie Peter Steinbach, von der DDR- Diktatur „fremdgesteuert“ wurden – im „kalten Krieg“ um das rechte Bild der DDR ist der Forschungsverbund an vordester Front dabei.
Dabei ist alles inklusive. Die Neuauflage der Totalitarismusthese zwecks Gleichsetzung von DDR und NS-Diktatur genauso wie die Diffamierung von linken und liberalen KritikerInnen des Verbundes als „nützliche Idioten“ der SED. Soviel Mühe und Verdienst muß sich natürlich lohnen. Kein Wunder, daß der SED-Forschungsverbund mit Fördergeldern, bisher über 5,6 Millionen Mark, geradezu überschüttet wird. Mit Wissenschaft hat das zwar wenig zu tun, dafür um so mehr mit Herrschafts- und Machtpolitik. An der FU Berlin und am Otto-Suhr- Institut steht der SED-Forschungsverbund beispielhaft für die Zurückdrängung kritischer Wissenschaft zugunsten herrschaftskonformer Ideologieproduktion. Diese mag ihren Platz im Konrad-Adenauer-Haus haben, an die FU Berlin gehört sie nicht. Carl Wechselberg,
Sozialreferent im AStA FU und Student am Otto-Suhr-Institut
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen