: Große Straßenfeste
Massenbaden an der Ostsee? Im Frühstau zu Berge? Bleiben Sie in Hamburg. Dort gibt's am Wochenende gleich drei große Straßenfeste.
Die kommerziellste Variante bietet der „Alster Boulevard“in Uhlenhorst und Winterhude. Zu dem Event stürmten im vorigen Jahr 200.000 BesucherInnen in die Papenhuder Straße und den Hofweg. Auf den drei Bühnen werden heute und morgen rund 25 EinzelakteurInnen und Künstlergruppen ihr Können im Rahmen eines Kleinkunstwettbewerbs präsentieren. Die SiegerInnen werden von einer Promi-Jury, in der auch Corny Littmann (Schmidts Tivoli) und Dagmar Berghoff sitzen, prämiert. Daneben sorgen Tanz, Talk, Flohmarkt und ein historisches Riesenrad für Jahrmarktsatmosphäre.
Ebenfalls bereits ein Klassiker ist das Straßenfest im Schanzenviertel am Samstag rund ums Schulterblatt. Tagsüber laden ein Flohmarkt und zahlreiche Info-Stände von Initiativen zum Schlendern ein, um 15 Uhr soll es ein „Happening“(mehr wird nicht verraten) vor der Roten Flora geben. Dort findet nach Einbruch der Dunkelheit schließlich auch der obligatorische Abtanz statt.
Die längste Tradition kann das Methfesselfest in Eimsbüttel aufweisen. Rund um den Else-Rauch-Platz treten zwischen Freitag abend und Sonntag 20 Gruppen und SolistInnen aus sechs Ländern auf. Diskussionen über die Hamburger Schulpolitik und die aktuelle Lage in Kuba stehen ebenso auf dem Programm wie ein Torwand-Schießen mit einigen Fußball-Profis des FC St. Pauli. mac
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen