■ Berliner Telegramm: Mehr Frauen in den Bundestag
Sieben Berliner Frauen streben für 1998 ein Bundestagsmandat an. Vier Genossinnen kandidieren dabei zum ersten Mal. Ob die Damen wirklich bald in Bonn sitzen, ist allerdings noch fraglich. Mechthild Rawert, die Kreuzberg/Schönefeld vertreten möchte, muß sich mit drei männlichen Gegenkandidaten auseinandersetzen. Gerlinde Schermer träfe im Falle einer Nominierung im Wahlkampf auf Christa Luft von der PDS, die Friedrichshain/Lichtenberg in Bonn repräsentiert. Im Wahlkreis von Gregor Gysi (Marzahn/Hellersdorf) ringen gar die Sozialdemokratinnen Kerstin Raschke und Iris Spranger parteiintern um eine Kandidatur. Die parteiinterne Quotierung beträgt bei der Hauptstadt-SPD 40 Prozent. Eine Anhebung der Quote auf 50 Prozent war auf dem Parteitag der Berliner SPD am vergangenen Wochenende abgelehnt worden. „Damit ist eine Chance zur Absicherung der Kandidatur von Frauen vergeben worden“, bedauert Anna Damrat, Landesvorsitzende der AG Frauen in der SPD. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen