: Doppelt hält besser
■ Das NOK strebt mit Österreich eine Kandidatur für Olympia 2006 an
Hamburg (dpa) – Für die Winterspiele 2006 wird es aller Voraussicht nach eine deutsch-österreichische Olympiabewerbung geben. „Ich halte eine gemeinsame Kandidatur für aussichtsreich“, sagte NOK-Präsident Walther Tröger. In erster Linie komme eine Kandidatur Salzburgs mit dem Juniorpartner Berchtesgaden in Frage. Eine Alternative wäre eine Kandidatur von Garmisch-Partenkirchen mit dem österreichischen Wintersportort Seefeld. In diesem Fall hätte das deutsche NOK die Federführung und müßte die Kandidatur bis zum 15. Februar nächsten Jahres beim IOC einreichen.
Tröger machte deutlich, daß die Vorbereitungen für eine gemeinsame Kandidatur schon weit fortgeschritten seien, und verwies auf ein Gespräch mit Bundeskanzler Helmut Kohl. „Den politischen Rückhalt haben wir“, sagte der NOK-Präsident. Allerdings werde es keine rein deutsche Bewerbung geben, „daran sind wir nicht interessiert“. Das österreichische NOK hat neben Salzburg noch über zwei Bewerbungen aus Tirol und Kärnten zu befinden. Das IOC vergibt die Winterspiele 2006 im übernächsten Jahr. Bisher hat nur Sion im schweizerischen Kanton Wallis seine Bewerbungsabsicht erklärt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen