piwik no script img

■ beiseiteFeste feiern

Geht doch nichts über ein gutes Timing. Kaum regnet's, feiern sie im Künstlerhaus Bethanien ihr Sommerfest (Sonntag, ab 14 Uhr, Mariannenplatz 2). Egal, hier ein paar Einzelheiten zum Programm an diesem (hoffentlich) schönen Sonnentag: Auf der Freilichtbühne im Park vor dem Bethanien musizieren ab 14.30 Uhr die Castro All Stars, Update (15.30 Uhr), Istanbul Anadolu Güzel Sanatlar Lisesi (16.30 Uhr), Aziza-A (17.30 Uhr), Jackethive (18.30 Uhr), Helicopter (19.30 Uhr), Captain Space Sex (20.30 Uhr) und die Reality Brothers (21 Uhr). Um zehn Uhr abends dann die Feuershow von Logo Lard und Eddie Egal, wobei Künstler Gio di Sera alias Don Rispetto den Zeremonienmeister geben wird. Im Freiluftkino läuft ab 22.30 Uhr Chris Markers „Sans Soleil“, und zwar nicht mit Philip Glas Soundtrak, sondern mit Live-DJ-Begleitung (Traveler, Da Costa Newcleus). Diverse acts finden auch im Foyer des Bethanien statt, darunter die Darbietung eines Zauberers mit dem wirklich spitze Namen Ewald F. Grunzke (17 Uhr). Ferner werden geboten: ein Programm für Kinder mit Spielen, Schnitzeljagden et. al. (14 bis 19 Uhr), eine Ausstellung (Goldrausch-Künstlerinnen-Projekt, Teil 7) nebst Gesprächen mit Beteiligten (auch 17 Uhr), eine Performance von Blast Theory (19 Uhr) und Vorführungen in Sachen Druckkunst in der Druckwerkstatt des BBK. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen kostet fünf Mark, für Kinder ist er frei.

Bei schlechtem Wetter, so die Mitteilung des Veranstalters, des Kunstamts Kreuzberg, werden alle Programmpunkte ins Innere des Künstlerhaus Bethanien verlegt (Frage am Rand: auch die Feuershow von Logo Lard und Eddie Egal??!!).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen